Les meilleurs restaurants en Bas-Rhin

2574 restaurants sur RestoRanking

Ordonner par Restaurants proches
7,1
45
Avis

Cafés Henri


Strasbourg

7,1
555
Avis

Les Deux Petits Canards


Strasbourg
30/09/2024: I usually order my pizzas here via the restomalin website. Unfortunately, the restrictions (for delivery) are starting to pile up: Closed Wednesday and Saturday. No more payment by card with the delivery person And recently: no more deliveries at all, only takeaway. Too bad because the quality/price ratio was perfect.
28/06/2024: Buongiorno or Namaste or Buongiornamaste? Definitely Delicious food and very accommodating staff. We went there almost at closing time and they were still serving us dinner. We had Curries, Samosas and Pizza. Everything was made fresh and tasted delicious. At first we were confused about the Italian/ Indian concept, but after tasting the food they definitely scored high at both cuisines. They accept all payment methods and do takeout.

7,0
32
Avis

bar du Maillon-Wacken


Strasbourg
18/07/2024: Too expensive salad: 9.90 euros, a little melon, a little apple, a little mozzarella, in a ridiculous quantity and salad leaves which are not good. Overwhelming heat inside...
09/06/2024: It’s very good, always healthy and fresh, but it’s a little expensive for the quantities, which is a shame. I still go there from time to time for lunch.

6,9
126
Avis

Hotel Restaurant Kyriad Prestige Strasbourg Nord


Schiltigheim
18/12/2024: Impeccable rooms Continental breakfast! I recommend!
15/12/2024: Great hotel with helpful and attentive staff. The rooms, like the rest of the establishment, are spotlessly clean. The hotel is ideally located close to bus lines, making it easy to travel to Strasbourg city center.

6,9
3128
Avis

Shoon


Strasbourg
27/09/2024: The gyozas are excellent. I only go there for that 🙀
22/09/2024: Excellent sushi! We came as part of a Wonderbox and loved our experience. Metal fans, we loved the playlist, but it may not be very suitable for the location. We will come back :)

6,7
977
Avis

Le Cerf


Marlenheim
17/08/2024: Quelle déception Après un accueil pourtant charmant nous avons été très déçus Carte minimaliste avec essentiellement du poisson 2 personnes sur 4 souhaitaient le menu à 98 euros ! Refus catégorique…c est pour les 4 ou pas ! Choix limité au niveau des plats à la carte … Aucun produit «  noble » à part le foie gras qui lui était excellent Pour le reste , aucune surprise…c était bon sans plus Décevant pour un étoilé !
08/07/2024: We discovered this hotel through a wonderbox that was offered to us and stayed there for a weekend. The staff is very friendly, smiling and welcoming. The restaurant is very pleasant and the wellness area (sauna hammam and hydromassage bed) is just appreciated after a good day of walking. The restaurant is well worth its star and with two dinners, they were able to adapt and serve us different dishes in order to vary the pleasures! the wine list honors the Alsace wine route. Breakfast is amazing with crepes or scrambled eggs made to order. I highly recommend this establishment for its calm, romantic and relaxing character in addition to being well located close to the main roads and the wine route.

6,6
281
Avis

Le Korrigan


Strasbourg
18/08/2024: 2 donnies to enter and a particularly left-wing tent
13/08/2024: excellent restaurant, nous avons pris les ribs, les cotes d'agneau et l'entrecote, les viandes etaient succulentes ainsi que les frites maison les profiteroles etaient exquises avec de la chantilly maison la vue est magnifique aussi et le restaurant agreable beaucoup de restaurants attrappe touristes dans la region mais celui ci en vaut le detour

6,6
516
Avis

le prince


Strasbourg
04/12/2024: thanks for helping him. The pizza is fantastic and the boss was nice and helpful.
02/11/2024: I ordered a "seafood" pizza for two people, thinking it would cost €25, a slightly above average but acceptable price. To my surprise, I was served two large pizzas, enough for six people, the equivalent of €12 each. We had to pay for two large pizzas even though we only ate half of one. The rest was wasted. As for the pizza itself, it was far from what I expected: a few scattered molds and nothing else. The quality was poor, almost just paste, and the taste was terrible. I do not recommend this restaurant.

6,5
1479
Avis

Zuem Strissel


Strasbourg
22/09/2024: Very friendly and helpful waitress, I highly recommend
13/09/2024: Great place and super nice owners

6,4
261
Avis

Bar Le Terminal


Strasbourg
12/09/2024: Crazy atmosphere and an incredible team
31/07/2024: One of the best bars in Stras, especially on Thursday evenings for the aperitif!!!

6,4
564
Avis

Au Cheval Noir


Herrlisheim
12/07/2024: Delicious food for a fair price. Excellent service
07/07/2024: Nous avons dîné en famille dans ce restaurant pour la première fois🥰. L'accueil chaleureux et le service excellent🤗. Produits de qualité👍🏻👍🏻. Très bonne adresse que nous recommandons vivement👍🏻👍🏻. Nous y retournerons 😊

6,2
878
Avis

Block'Out


Strasbourg
25/09/2024: The Block out Strasbourg room has drastically lost service, no evening catering for 1 month and even paninis are absent. The staff tries to apologize as best they can. Half of the men's showers have been failing for months. Even the ridiculously expensive towel racks are not in acceptable condition. Let's also talk about the opening which is at a very uneven level depending on the week and clearly slowed down since this summer. Fortunately the temperature has dropped because the air conditioning, although announced as repaired, cannot cool the room, with temperatures sometimes exceeding 30°. In conclusion, a place has at least recommended against it until real actions are taken. A long-time subscriber.
21/09/2024: The routes are really good, even if I found some of the grades a little risky (do not take into account slopes). And, something that absolutely horrified me, I saw a COCKROACH walking around on the carpets... In terms of hygiene, it's not great. People were sitting on these rugs, and the idea that cockroaches could be caught there scandalizes me. Everything should be cleaned properly given the attendance (open doors)...


Non applicable

La Petite Cuisine


Strasbourg
10/09/2024: Unforgettable experience, very good meal, super nice ladies, she thought of offering us dessert and drinks. At the top!!!!! 👌👌👌👌
10/09/2024: Very good, very professional, we enjoy it!


Non applicable

Palais de Chine


Haguenau
19/08/2024: Friendly and very welcoming waitress. Excellent dish of the day 👍 Just the decor and the smell (the deodorant spray) a bit blah blah
25/07/2024: The best restaurant in Haguenau! Excellent food, extremely friendly waitress and always very smiling make this place a friendly restaurant!
riz


Non applicable

Hotel Restaurant Au Gourmet


Drusenheim
18/09/2024: Zimmer und Bad waren sehr geräumig, die Betten waren gut. Unser Zimmer lag nach hinter raus und war dementsprechend sehr ruhig. Der Service war freundlich. Das Frühstück wurde schön angerichtet. Die Fahrräder konnten in einem Anbau sicher untergebracht werden. Das Zimmer wirkte irgendwie steril, obwohl sogar ein großes Bild über dem Bett hing. Der Umfang des Frühstücks war dem Preis nicht angemessen.
10/09/2024: Mitte März fuhr ich zusammen mit einem guten Gaumenfreund erstmalig nach Drusenheim, an dessen südwestlichem Ortstrand sich das stattliche, weiß gestrichene Hotel-Restaurant „Au Gourmet“ von Ludovic Kientz und seiner Partnerin Sandie Ling befindet. Uns war an diesem Abend nach gehobener Küche in gediegener Umgebung zumute. Und genau dafür steht der von außen recht unprätentiös wirkende, jedoch mit dem passenden Namen ausgestattete Familienbetrieb. Seit 2021 darf sich das „Au Gourmet“ mit einem Michelin-Stern schmücken. Für den 36jährigen Küchenchef Ludovic Kientz, der bereits fünf Jahre zuvor als Chefkoch im geschichtsträchtigen Straßburger Feinschmeckertempel „Crocodile“ den begehrten Macaron zurück in die Rue de l’Outre holte, eine echte Erfolgsgeschichte, wenn man bedenkt, dass er erst seit Herbst 2018 in Drusenheim am Herd steht. Zwölf Jahre lang (2005 bis 2017) hat er im „Crocodile“ gearbeitet, davon die letzten sieben als Küchenchef. Besonders die Zeit unter dem im Januar 2020 verstorbenen, französischen Sternekoch Émile Jung hat ihn geprägt. Qualitäten, die er nun in der nordöstlich von Straßburg gelegenen, rund 5000 Einwohner zählenden Gemeinde Drusenheim scheinbar mühelos ausspielt. Wir waren sehr gespannt, auf welche Gaumenreise uns Sandie und Ludovic an diesem angenehm warmen Vorfrühlingsabend schicken würden. Auf deren Homepage hatte ich mich vorab über die hier zu erwartenden kulinarischen Genüsse informiert. Das für ein Sternelokal ungewöhnlich preisgünstige, von Donnertag bis Samstag angebotene Mittagsmenü in drei Gängen (39 Euro) klang dabei genauso nach bezahlbarer französischer Hochküche wie die drei, vier oder fünf Gourmet-Etappen am Abend. Auf dem großen Parkplatz direkt neben dem gepflegten, von viel Grün eingerahmten Anwesen aus den 1950er Jahren stellten wir problemlos das Auto ab. Die direkt neben der Eingangstür angebrachten Schilder kündeten von den erhaltenen Auszeichnungen des Hauses bzw. des talentierten Chefkochs. Ein paar Stufen ging es hoch und schon wurden wir von Sandie Ling, der Chefin des Hauses, sehr herzlich in Empfang genommen. Sie führte uns in den geräumigen Speisesaal, dessen Wände, Decke, Tische und Gardinen in vornehmem Weiß erstrahlten. Über weichen, nachtblauen Teppichboden ging es zu unserem makellos eingedeckten Tisch. Der sich von der hellen Umgebung bewusst abhebende, dunkelblaue Untergrund trug mit zur gedämpften Atmosphäre in dem rund 45 Personen fassenden Gastraum bei. Die weit auseinanderstehenden, von Deckenstrahlern ins rechte Licht gerückten Tische wirkten wie unberührte Inseln gepflegter Tafelkultur. Eine durchaus beeindruckende Szenerie, deren gediegenes, fast schon aristokratisch anmutendes Ambiente von moderner, farbenfroher Kunst an der Wand ein wenig aufgelockert wurde. Auf bequem gepolsterten, aus edlem Holz gefertigten Stühlen nahmen wir Platz und ließen dieses exquisite Umfeld auf uns wirken. Wir freuten uns auf einen entspannten Abend bei einem gepflegten Menü und den dazu passenden Weinen. Diese würde uns die dynamische Servicechefin Sandie Ling mit Sicherheit kredenzen, hat sie doch ihr Sommelière-Handwerk bei Michel und Sébastien Bras in Laguiole erlernt. Sie reichte uns die auch in deutscher Sprache erhältliche Speisenkarte, die neben einer Reihe von À-la-Carte-Gerichten auch zwei wohlklingende Menüs beinhaltete. Als kulinarische Symphonie in sechs „Noten“ (Gängen) wurde das große Degustationsmenü (119 Euro) angekündigt. Den etwas bescheideneren „Gourmetausflug“ konnte man dagegen in drei oder vier Gängen (69 bzw. 79 Euro) buchen. Da ließen wir uns nicht lange bitten und orderten die vielversprechende Genussreise in vier Etappen. Eine Karaffe mit aufgesprudeltem Tafelwasser (6 Euro) wurde uns zeitnah geliefert. Der wunderbare, aus 100% Chardonnay gekelterte Crémant D’Alsace (9 Euro) von der Domaine Gérard Neumeyer aus dem elsässischen Molsheim überzeugte als feinperlender, frischer Aperitif auf ganzer Linie. Ein guter Crémant ist eben besser als ein durchschnittlicher Champagner! Die Weinbegleitung zum Menü wurde mit nachvollziehbaren 8,50 Euro pro Glas berechnet. Die von Sandie Ling ausgesuchten Kreszenzen („Vins du moment“) standen schon auf einem Nebentisch bereit und warteten darauf, von uns entdeckt zu werden. Wir waren neugierig auf das, was uns die sympathische Sommelière wohl einschenken würde. Dass die Weine gut mit den servierten Gerichten harmonieren würden, daran bestand nicht der leiseste Zweifel. Zur Einstimmung grüßte Ludovic Kientz mit einem Klecks Tarama (Fischrogenpaste) auf einem lockeren Mürbeteig-Blini. Der passte problemlos auf einen geschwungenen Amuse-Gueule-Löffel. Mit leichter Rauchnote (vom Fisch) und einem wohl austariertem Säuregewand war diese Petitesse ein erster, schmackhafter Fingerzeig, wohin die Gaumenreise in den nächsten Stunden gehen würde. Nämlich ins Land der feinen Aromen. Der zweite Küchengruß ließ auch nicht lange auf sich warten. Das mit aufgeschäumter Sahnehaube versehene, ultrafein pürierte Kartoffelsüppchen à la Parmentier – nach dem Initiator und Förderer des französischen Kartoffelanbaus, dem Militärapotheker Antoine Parmentier, benannt – wurde dank würzigem Knusperspeck und zartem Blätterteig-Käse-Gebäck zu einer äußerst wohlschmeckenden Angelegenheit. Zusammen mit dem guten Mehrkornbrot aus der auf Hochglanz polierten Edelstahlschale genossen, war das ein überaus erfreulicher Apero, um den ersten Hunger ein wenig zu entkräften. Dass Herr Kientz ein Händchen beim Abschmecken von Suppen hat, stand bereits nach dieser köstlichen Mini-Terrine zum Auftakt gänzlich außer Frage. Zeitlos und substanziell zeigte sich der erste Gang, bei dem sich eine auf der Zunge schmelzende Entenstopfleberterrine mit süß-saurem Mango- und Passionsfrucht-Chutney ins beste Benehmen setzte. Das warme Brioche-Brötchen durfte da natürlich nicht fehlen. Schokostreusel, diverse Tupfer pürierter Früchte, feines Meersalz und ein wenig grober Pfeffer rundeten diesen schnörkellosen, aber handwerklich fantastisch umgesetzten Vorspeisenklassiker ab. Der dazu von Sandie Ling ausgeschenkte, goldgelbe 2022er Coteaux du Layon von der Domaine des Deux Arcs überzeugte mit geschmeidiger Restsüße am Gaumen ohne dabei klebrig zu wirken. Sein Duft nach exotischen Früchten betörte die Nase und im Abgang zeigte er sich überraschend ausgewogen. Ein durchaus frischer und eleganter Foie-Gras-Begleiter, der richtig Laune machte. Beim nun folgenden Fischgang staunten wir über die überragende Produktqualität des hierfür verwendeten Rotbarschs. Die schmal geschnittene, sehr saftig ausfallende Tranche kam „à la meunière“ im perfekten Gargrad und zudem noch sehr gut gewürzt aus der Pfanne. Die dazu angegossene Kokos-Curry-Schaumsauce geizte nicht mit kräftigen Aromen aus Fernost. Mit knackig-grünem Spargel, einem knusprigen Fischbällchen im Pankomantel sowie einer luftigen Crème aus Weizengrieß setzte der Küchenchef auf texturelle Abwechslung bei den übrigen Komponenten, die alle schlüssig ineinandergriffen und einen in sich stimmigen Fischteller ergaben. Zum aromatischen Asiatouch dieses fundiert zubereiteten zweiten Ganges hatten wir einen außergewöhnlichen Weißwein von der Rhône im Glas, genauer gesagt einen Côtes du Rhône Villages von der Appellation Laudun. Bei der aus dem Hause Brotte (Chateauneuf-du-Pape) vinifizierten Cuvée namens „Bord Elegance“ gab die Grenache Blanc den Ton an. Der Südfranzose punktete mit gut eingebundener, floraler Säure und einem cremigen, mundfüllenden Finish. Zur kräftigen Curry-Sauce genau der richtige Gegenpart. Da hatte uns Frau Ling zum Fisch einen ganz ausgezeichneten Tropfen ausgesucht, der sehr viel Spaß machte. Den hatten wir auch beim Fleischgang, einer bei Niedrigtemperatur gegarten Entenbrust von herausragender Qualität. Auch dieser sehr produktorientierte Teller hatte nichts Altbackenes an sich und zeigte einmal mehr, dass Ludovic Kientz - trotz seiner gerade einmal 36 Jahre - zur Spezies souveräner Cuisiniers alter Schule zählt. Die tadellos gebratene, eigenaromatische Brust mit saftig-krossem Fettrand lag auf einem mit Landspeck veredelten Kartoffelteppich, der als verfeinerte Variante eines deftigen Kartoffelpuffers („Paillasson“) durchging. Die darüber gegossene, grüne Kardamomjus war kräftig reduziert, zeugte von gehobenem Saucenhandwerk und wusste das Edelgeflügel warmwürzig zu begleiten. Eine geröstete und kandierte Pastinake sowie ein leicht angeschwitztes Häufchen Wirsing erfüllten den vegetabilen Zweck auf dem Teller mit Bravour. Ein tolles Beispiel klassischer Drei-Komponenten-Küche, bei der man sich keinen der beteiligten Akteure hätte besser vorstellen können. Dass dazu der von unserer kundigen Sommelière eingegossene Pic Saint Loup eine ausgezeichnete Figur machte, verstand sich eigentlich von selbst. Mit einer spritzig-frischen Nocke Apfelsorbet als Pre-Dessert bogen wir auf die süße Zielgerade ein. Kurz darauf lachte uns ein filigran zusammengebautes, exotisch-fruchtiges Eistörtchen in Quaderform an. Der farbenfrohe, aus unterschiedlichen Sorbets (Mango, Kiwi, Himbeere) bestehende Plattenbau mit lustigem Baiser-Dach und knusprigem Biskuitboden hatte durchaus seine krossen Etagen bzw. Momente. Und die wenigen Spritzer Passionsfruchtgel sorgten für einen schönen Säurekick am Gaumen. Mit einer kleinen, aber feinen Auswahl zuckersüßer Leckereien („Mignardises“) wurden wir gebührend verabschiedet. Die knapp 230 Euro waren für das Gebotene mehr als gut angelegt. Die klassisch französisch daherkommende Küche von Ludovic Kientz wusste sowohl optisch als auch geschmacklich vollends zu überzeugen. Auch die von der liebenswerten, stets aufmerksamen Servicechefin Sandie Ling ausgeschenkten Weine begeisterten und harmonierten prächtig mit den servierten Speisen. Wer auf eine produktfokussierte, französische Hochküche aus qualitativ hochwertigen Zutaten ohne aufwendige Tellerarchitektur steht und diese auch gerne im bezahlbaren Rahmen genießt, ist im „Au Gourmet“ zu Drusenheim bestens aufgehoben.

1 ... 69 70 71 72 73 ... 172

S'inscrire à notre Newsletter

Su navegador no esta funcionalidad